Initialisierungsdatei

Initialisierungsdatei
Initialisierungsdatei,
 
eine Textdatei, die Informationen zu Voreinstellungen eines Windows-Betriebssystems oder zu Anwendungsprogrammen unter Windows enthält. Sie weist die Namenserweiterung ».ini« auf. Initialisierungsdateien werden beim Aufruf des Betriebssystems bzw. des zugehörigen Programms Zeile für Zeile gelesen, und die angegebenen Konfigurationen werden vorgenommen.
 
Windows benötigte bis zur Version 3.1 zwei spezielle Initialisierungsdateien, die bei jedem Start von Windows erneut eingelesen wurden: »win.ini« für anwenderspezifische Einstellungen zur Software und »system.ini« für die Hardware-Konfiguration. Diese beiden Dateien bilden also die Pendants zu autoexec.bat und config.sys unter DOS. Während autoexec.bat und config.sys seit Windows 95 durch die Registry abgelöst wurden, existieren die Initialisierungsdateien aus Kompatibilitätsgründen auch bei neueren Betriebssystemversionen, und zwar zusätzlich zu den Eintragungen in der Registry. Einige Anwendungsprogramme tragen sich nach wie vor in die Initialisierungsdateien ein.
 
 
Betriebssystemnahe Initialisierungsdateien (wie system.ini und win.ini) können mit speziellen Editoren, etwa »Sysedit« bearbeitet werden. Auch programmbezogene Initialisierungsdateien lassen sich editieren. Dazu reichen, da sie aus reinem Text bestehen, bereits einfache Texteditoren aus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Initialisierungsdatei — Eine Initialisierungsdatei (kurz INI Datei) ist eine Textdatei, die z. B. unter Windows zum Ablegen von Programmeinstellungen (z. B. Position des Programmfensters) verwendet wird. Bei erneutem Aufruf des Programms werden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ini — steht für: Flughafen Niš in Serbien als IATA Code Initialisierungsdatei, eine Textdatei, die unter Windows zum Ablegen von Programmeinstellungen verwendet wird Instituto Nacional de Industria, die ehemalige spanische staatliche Industrie Holding… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Dateiendungen/I — In dieser Liste sind übliche Dateinamenserweiterungen aufgelistet, die in einigen Betriebssystemen (wie zum Beispiel Microsoft Windows) zur Unterscheidung von Dateiformaten verwendet werden. In anderen Betriebssystemen erfolgt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Regedit — Die Windows Registrierungsdatenbank (auch: Windows Registry oder Windows Registrierdatenbank) ist seit der ersten Version von Windows NT die zentrale hierarchische Konfigurationsdatenbank des Betriebssystems Microsoft Windows. Hier werden sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Systemregistrierung — Die Windows Registrierungsdatenbank (auch: Windows Registry oder Windows Registrierdatenbank) ist seit der ersten Version von Windows NT die zentrale hierarchische Konfigurationsdatenbank des Betriebssystems Microsoft Windows. Hier werden sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Windows-Registrierungsdatenbank — Die Windows Registrierungsdatenbank (auch: Windows Registry oder Windows Registrierdatenbank) ist seit der ersten Version von Windows NT die zentrale hierarchische Konfigurationsdatenbank des Betriebssystems Microsoft Windows. Hier werden sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Windows-Registry — Die Windows Registrierungsdatenbank (auch: Windows Registry oder Windows Registrierdatenbank) ist seit der ersten Version von Windows NT die zentrale hierarchische Konfigurationsdatenbank des Betriebssystems Microsoft Windows. Hier werden sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Windows Registry — Die Windows Registrierungsdatenbank (auch: Windows Registry oder Windows Registrierdatenbank) ist seit der ersten Version von Windows NT die zentrale hierarchische Konfigurationsdatenbank des Betriebssystems Microsoft Windows. Hier werden sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • .ini — Eine Initialisierungsdatei (kurz INI Datei) ist eine Textdatei, die z. B. unter Windows zum Ablegen von Programmeinstellungen (z. B. Position des Programmfensters) verwendet wird. Bei erneutem Aufruf des Programms werden die Programmeinstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • // — Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen. Alle diese Sprachen bestehen aus Anweisungen für den Computer (Code) und Hinweisen für Textbearbeiter (Kommentaren). Wird ein Quelltext… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”